Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndts, Maria: Der Juhschrei auf der Halseralm. Novelle aus dem bayerischen Gebirgslande. Dresden, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

allein nach Haus kommt. Eine solche Läutkuh ist sich ihrer
Würde nur zu gut bewußt, und wird ihr wegen irgend eines
Vergehens die Glocke abgenommen, so ist sie fast durch keine
Gewalt in den Stall mehr zu bringen. Eben so genau weiß
auch die ganze Heerde den Termin des Auszuges, und findet
auch nur ein kurzer Aufschub statt, so scharren und schreien die
Thiere Tag und Nacht. -- Die Bäuerin schärft heute der Sennerin
mit besonderem Ernst ein, wie sie fleißig und achtsam sein soll,
und daß sie's ja nicht übersehen darf, wenn sich bei einem Kalb
der Rauschbrand zeigt. Höre sie Gutes von ihr, so werde sie
ihr zu Jakobi, wenn sie selbst einmal hinaufkommt, zu den
weißen Semmeln einige Schmalzkücheln legen, also eine große
Gab' bringen; und der Bauer vergißt nicht beizufügen: "und
hörst Du, daß Du mir keinen Besuch von einem Burschen zu-
läßt, man kennt das ganz genau, sie schwätzen den Mädeln die
Ohren voll und machen sie verrückt. Aber das ist leerer Wind:
wer ein braves Mädel freien will, der sucht es daheim auf vor
aller Welt." -- Bis nun alle Pflichten des Tages erfüllt, und
alle hergebrachten Gebräuche abgethan sind, wird es Abend.
Nichts bleibt mehr zu thun übrig, als daß noch die Ketten der
Thiere auf den Wagen vor dem Aufbruch geworfen werden, da
aber dieser schon um 1 Uhr in der Nacht stattfindet, so wird
heute die Abendsuppe früher als sonst gegessen, damit noch einige
Stunden zum Schlafen erübrigt werden, was wir denn auch
den Arbeitsmüden von Herzen gönnen.

Wir hingegen wollen noch einen Blick auf das bezaubernde
Bild werfen, das sich uns an einem so freundlichen Abend in
diesem einsamen Bergthal zur Schau stellt. -- Die Sonne ist
im Sinken, im Thalgrund ist es bereits finster und auf den
Wäldern lagert nächtliches Dunkel; dagegen leuchtet auf den
Höhen noch die Sonne, und in ihrem Abendschimmer erglänzt
eben hinter dem Dorfe auf steiler Bergspitze ein kolossales
Kreuz, das einst zum Schutz gegen Wetterschlag und Unglück
errichtet wurde. Das Auge folgt der schönen Bergkette, am
Hohlenstein vorüber, bis zum gewaltigen Planberg, der vielleicht
deshalb vom Volk "Blauberg" genannt wird, weil ihn oft ein

allein nach Haus kommt. Eine ſolche Läutkuh iſt ſich ihrer
Würde nur zu gut bewußt, und wird ihr wegen irgend eines
Vergehens die Glocke abgenommen, ſo iſt ſie faſt durch keine
Gewalt in den Stall mehr zu bringen. Eben ſo genau weiß
auch die ganze Heerde den Termin des Auszuges, und findet
auch nur ein kurzer Aufſchub ſtatt, ſo ſcharren und ſchreien die
Thiere Tag und Nacht. — Die Bäuerin ſchärft heute der Sennerin
mit beſonderem Ernſt ein, wie ſie fleißig und achtſam ſein ſoll,
und daß ſie’s ja nicht überſehen darf, wenn ſich bei einem Kalb
der Rauſchbrand zeigt. Höre ſie Gutes von ihr, ſo werde ſie
ihr zu Jakobi, wenn ſie ſelbſt einmal hinaufkommt, zu den
weißen Semmeln einige Schmalzkücheln legen, alſo eine große
Gab’ bringen; und der Bauer vergißt nicht beizufügen: „und
hörſt Du, daß Du mir keinen Beſuch von einem Burſchen zu-
läßt, man kennt das ganz genau, ſie ſchwätzen den Mädeln die
Ohren voll und machen ſie verrückt. Aber das iſt leerer Wind:
wer ein braves Mädel freien will, der ſucht es daheim auf vor
aller Welt.“ — Bis nun alle Pflichten des Tages erfüllt, und
alle hergebrachten Gebräuche abgethan ſind, wird es Abend.
Nichts bleibt mehr zu thun übrig, als daß noch die Ketten der
Thiere auf den Wagen vor dem Aufbruch geworfen werden, da
aber dieſer ſchon um 1 Uhr in der Nacht ſtattfindet, ſo wird
heute die Abendſuppe früher als ſonſt gegeſſen, damit noch einige
Stunden zum Schlafen erübrigt werden, was wir denn auch
den Arbeitsmüden von Herzen gönnen.

Wir hingegen wollen noch einen Blick auf das bezaubernde
Bild werfen, das ſich uns an einem ſo freundlichen Abend in
dieſem einſamen Bergthal zur Schau ſtellt. — Die Sonne iſt
im Sinken, im Thalgrund iſt es bereits finſter und auf den
Wäldern lagert nächtliches Dunkel; dagegen leuchtet auf den
Höhen noch die Sonne, und in ihrem Abendſchimmer erglänzt
eben hinter dem Dorfe auf ſteiler Bergſpitze ein koloſſales
Kreuz, das einſt zum Schutz gegen Wetterſchlag und Unglück
errichtet wurde. Das Auge folgt der ſchönen Bergkette, am
Hohlenſtein vorüber, bis zum gewaltigen Planberg, der vielleicht
deshalb vom Volk „Blauberg“ genannt wird, weil ihn oft ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <p><pb facs="#f0014"/>
allein nach Haus kommt. Eine &#x017F;olche Läutkuh i&#x017F;t &#x017F;ich ihrer<lb/>
Würde nur zu gut bewußt, und wird ihr wegen irgend eines<lb/>
Vergehens die Glocke abgenommen, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie fa&#x017F;t durch keine<lb/>
Gewalt in den Stall mehr zu bringen. Eben &#x017F;o genau weiß<lb/>
auch die ganze Heerde den Termin des Auszuges, und findet<lb/>
auch nur ein kurzer Auf&#x017F;chub &#x017F;tatt, &#x017F;o &#x017F;charren und &#x017F;chreien die<lb/>
Thiere Tag und Nacht. &#x2014; Die Bäuerin &#x017F;chärft heute der Sennerin<lb/>
mit be&#x017F;onderem Ern&#x017F;t ein, wie &#x017F;ie fleißig und acht&#x017F;am &#x017F;ein &#x017F;oll,<lb/>
und daß &#x017F;ie&#x2019;s ja nicht über&#x017F;ehen darf, wenn &#x017F;ich bei einem Kalb<lb/>
der Rau&#x017F;chbrand zeigt. Höre &#x017F;ie Gutes von ihr, &#x017F;o werde &#x017F;ie<lb/>
ihr zu Jakobi, wenn &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t einmal <choice><sic>hinaufko&#xFFFC;mt</sic><corr>hinaufkommt</corr></choice>, zu den<lb/>
weißen Semmeln einige Schmalzkücheln legen, al&#x017F;o eine große<lb/>
Gab&#x2019; bringen; und der Bauer vergißt nicht beizufügen: &#x201E;und<lb/>
hör&#x017F;t Du, daß Du mir keinen Be&#x017F;uch von einem Bur&#x017F;chen zu-<lb/>
läßt, man kennt das ganz genau, &#x017F;ie &#x017F;chwätzen den Mädeln die<lb/>
Ohren voll und machen &#x017F;ie verrückt. Aber das i&#x017F;t leerer Wind:<lb/>
wer ein braves Mädel freien will, der &#x017F;ucht es daheim auf vor<lb/>
aller Welt.&#x201C; &#x2014; Bis nun alle Pflichten des Tages erfüllt, und<lb/>
alle hergebrachten Gebräuche abgethan &#x017F;ind, wird es Abend.<lb/>
Nichts bleibt mehr zu thun übrig, als daß noch die Ketten der<lb/>
Thiere auf den Wagen vor dem Aufbruch geworfen werden, da<lb/>
aber die&#x017F;er &#x017F;chon um 1 Uhr in der Nacht &#x017F;tattfindet, &#x017F;o wird<lb/>
heute die Abend&#x017F;uppe früher als &#x017F;on&#x017F;t gege&#x017F;&#x017F;en, damit noch einige<lb/>
Stunden zum Schlafen erübrigt werden, was wir denn auch<lb/>
den Arbeitsmüden von Herzen gönnen.</p><lb/>
        <p>Wir hingegen wollen noch einen Blick auf das bezaubernde<lb/>
Bild werfen, das &#x017F;ich uns an einem &#x017F;o freundlichen Abend in<lb/>
die&#x017F;em ein&#x017F;amen Bergthal zur Schau &#x017F;tellt. &#x2014; Die Sonne i&#x017F;t<lb/>
im Sinken, im Thalgrund i&#x017F;t es bereits fin&#x017F;ter und auf den<lb/>
Wäldern lagert nächtliches Dunkel; dagegen leuchtet auf den<lb/>
Höhen noch die Sonne, und in ihrem Abend&#x017F;chimmer erglänzt<lb/>
eben hinter dem Dorfe auf &#x017F;teiler Berg&#x017F;pitze ein kolo&#x017F;&#x017F;ales<lb/>
Kreuz, das ein&#x017F;t zum Schutz gegen Wetter&#x017F;chlag und Unglück<lb/>
errichtet wurde. Das Auge folgt der &#x017F;chönen Bergkette, am<lb/>
Hohlen&#x017F;tein vorüber, bis zum gewaltigen Planberg, der vielleicht<lb/>
deshalb vom Volk &#x201E;Blauberg&#x201C; genannt wird, weil ihn oft ein<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0014] allein nach Haus kommt. Eine ſolche Läutkuh iſt ſich ihrer Würde nur zu gut bewußt, und wird ihr wegen irgend eines Vergehens die Glocke abgenommen, ſo iſt ſie faſt durch keine Gewalt in den Stall mehr zu bringen. Eben ſo genau weiß auch die ganze Heerde den Termin des Auszuges, und findet auch nur ein kurzer Aufſchub ſtatt, ſo ſcharren und ſchreien die Thiere Tag und Nacht. — Die Bäuerin ſchärft heute der Sennerin mit beſonderem Ernſt ein, wie ſie fleißig und achtſam ſein ſoll, und daß ſie’s ja nicht überſehen darf, wenn ſich bei einem Kalb der Rauſchbrand zeigt. Höre ſie Gutes von ihr, ſo werde ſie ihr zu Jakobi, wenn ſie ſelbſt einmal hinaufkommt, zu den weißen Semmeln einige Schmalzkücheln legen, alſo eine große Gab’ bringen; und der Bauer vergißt nicht beizufügen: „und hörſt Du, daß Du mir keinen Beſuch von einem Burſchen zu- läßt, man kennt das ganz genau, ſie ſchwätzen den Mädeln die Ohren voll und machen ſie verrückt. Aber das iſt leerer Wind: wer ein braves Mädel freien will, der ſucht es daheim auf vor aller Welt.“ — Bis nun alle Pflichten des Tages erfüllt, und alle hergebrachten Gebräuche abgethan ſind, wird es Abend. Nichts bleibt mehr zu thun übrig, als daß noch die Ketten der Thiere auf den Wagen vor dem Aufbruch geworfen werden, da aber dieſer ſchon um 1 Uhr in der Nacht ſtattfindet, ſo wird heute die Abendſuppe früher als ſonſt gegeſſen, damit noch einige Stunden zum Schlafen erübrigt werden, was wir denn auch den Arbeitsmüden von Herzen gönnen. Wir hingegen wollen noch einen Blick auf das bezaubernde Bild werfen, das ſich uns an einem ſo freundlichen Abend in dieſem einſamen Bergthal zur Schau ſtellt. — Die Sonne iſt im Sinken, im Thalgrund iſt es bereits finſter und auf den Wäldern lagert nächtliches Dunkel; dagegen leuchtet auf den Höhen noch die Sonne, und in ihrem Abendſchimmer erglänzt eben hinter dem Dorfe auf ſteiler Bergſpitze ein koloſſales Kreuz, das einſt zum Schutz gegen Wetterſchlag und Unglück errichtet wurde. Das Auge folgt der ſchönen Bergkette, am Hohlenſtein vorüber, bis zum gewaltigen Planberg, der vielleicht deshalb vom Volk „Blauberg“ genannt wird, weil ihn oft ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Andreas Hungeling / https://www.stimm-los.de/: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T10:39:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T10:39:18Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndts_juhschrei_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndts_juhschrei_1875/14
Zitationshilfe: Arndts, Maria: Der Juhschrei auf der Halseralm. Novelle aus dem bayerischen Gebirgslande. Dresden, 1875, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndts_juhschrei_1875/14>, abgerufen am 16.04.2024.