Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 3. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Beide mochten sich als Hausgenossen kennen,
ohne in nähere Berührung getreten zu sein.

"Was ich sprach, war nicht an Major Rittgar¬
ten gerichtet."

"Noch hoffe ich, daß Sie den Einwand machen,
daß er bei offener Thür Sie belauschte."

"Was ist Ihr Wunsch?"

"Der Staat, den Sie geschmäht, kann nicht von
Ihnen Rechenschaft fordern. Ich fordere sie, ein alter
Militair, der unter Friedrich focht und bald dahin geht,
wo sein großer König sie von ihm fordern wird."

Mit dem Mitleid der Achtung blickte der jün¬
gere Militair den älteren an: "Ich ehre Ihren
Schmerz und achte Ihren Muth; beide aber nicht
als Legitimation, den Handschuh für ein Etwas mir
zuzuwerfen, was Sie nicht persönlich betrifft."

"Sie haben das Preußische Militair beleidigt, die
Ehrenkränkungen meiner Brüder nehme ich auf mich. Sie
haben das Preußische Volk geschmäht, dies treue, gute,
rechtliche Volk. Sein Blut rinnt, wenn auch langsam,
doch zu heiß noch in meinen Adern, um mit diesem unge¬
rächten Fleck vor meinen König zu treten. Ihre Antwort?"

"Nur eine Frage: war, was ich sagte, unwahr?"

"Zu der Frage haben Sie kein Recht. Sie sind
nicht Richter. Nicht unter diesem Dache, nicht auf die¬
sem Boden, der sie gastlich aufnahm, dürfen Sie das
Volk schmähen und den Fürsten, dem das Volk ver¬
traut. Und wenn ich Ihnen antwortete, verstehen
Sie meine Sprache nicht."

Beide mochten ſich als Hausgenoſſen kennen,
ohne in nähere Berührung getreten zu ſein.

„Was ich ſprach, war nicht an Major Rittgar¬
ten gerichtet.“

„Noch hoffe ich, daß Sie den Einwand machen,
daß er bei offener Thür Sie belauſchte.“

„Was iſt Ihr Wunſch?“

„Der Staat, den Sie geſchmäht, kann nicht von
Ihnen Rechenſchaft fordern. Ich fordere ſie, ein alter
Militair, der unter Friedrich focht und bald dahin geht,
wo ſein großer König ſie von ihm fordern wird.“

Mit dem Mitleid der Achtung blickte der jün¬
gere Militair den älteren an: „Ich ehre Ihren
Schmerz und achte Ihren Muth; beide aber nicht
als Legitimation, den Handſchuh für ein Etwas mir
zuzuwerfen, was Sie nicht perſönlich betrifft.“

„Sie haben das Preußiſche Militair beleidigt, die
Ehrenkränkungen meiner Brüder nehme ich auf mich. Sie
haben das Preußiſche Volk geſchmäht, dies treue, gute,
rechtliche Volk. Sein Blut rinnt, wenn auch langſam,
doch zu heiß noch in meinen Adern, um mit dieſem unge¬
rächten Fleck vor meinen König zu treten. Ihre Antwort?“

„Nur eine Frage: war, was ich ſagte, unwahr?“

„Zu der Frage haben Sie kein Recht. Sie ſind
nicht Richter. Nicht unter dieſem Dache, nicht auf die¬
ſem Boden, der ſie gaſtlich aufnahm, dürfen Sie das
Volk ſchmähen und den Fürſten, dem das Volk ver¬
traut. Und wenn ich Ihnen antwortete, verſtehen
Sie meine Sprache nicht.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0312" n="302"/>
        <p>Beide mochten &#x017F;ich als Hausgeno&#x017F;&#x017F;en kennen,<lb/>
ohne in nähere Berührung getreten zu &#x017F;ein.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Was ich &#x017F;prach, war nicht an Major Rittgar¬<lb/>
ten gerichtet.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Noch hoffe ich, daß Sie den Einwand machen,<lb/>
daß er bei offener Thür Sie belau&#x017F;chte.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Was i&#x017F;t Ihr Wun&#x017F;ch?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Der Staat, den Sie ge&#x017F;chmäht, kann nicht von<lb/>
Ihnen Rechen&#x017F;chaft fordern. Ich fordere &#x017F;ie, ein alter<lb/>
Militair, der unter Friedrich focht und bald dahin geht,<lb/>
wo &#x017F;ein großer König &#x017F;ie von ihm fordern wird.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Mit dem Mitleid der Achtung blickte der jün¬<lb/>
gere Militair den älteren an: &#x201E;Ich ehre Ihren<lb/>
Schmerz und achte Ihren Muth; beide aber nicht<lb/>
als Legitimation, den Hand&#x017F;chuh für ein Etwas mir<lb/>
zuzuwerfen, was Sie nicht per&#x017F;önlich betrifft.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sie haben das Preußi&#x017F;che Militair beleidigt, die<lb/>
Ehrenkränkungen meiner Brüder nehme ich auf mich. Sie<lb/>
haben das Preußi&#x017F;che Volk ge&#x017F;chmäht, dies treue, gute,<lb/>
rechtliche Volk. Sein Blut rinnt, wenn auch lang&#x017F;am,<lb/>
doch zu heiß noch in meinen Adern, um mit die&#x017F;em unge¬<lb/>
rächten Fleck vor meinen König zu treten. Ihre Antwort?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nur eine Frage: war, was ich &#x017F;agte, unwahr?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Zu der Frage haben Sie kein Recht. Sie &#x017F;ind<lb/>
nicht Richter. Nicht unter die&#x017F;em Dache, nicht auf die¬<lb/>
&#x017F;em Boden, der &#x017F;ie ga&#x017F;tlich aufnahm, dürfen Sie das<lb/>
Volk &#x017F;chmähen und den Für&#x017F;ten, dem das Volk ver¬<lb/>
traut. Und wenn ich Ihnen antwortete, ver&#x017F;tehen<lb/>
Sie meine Sprache nicht.&#x201C;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0312] Beide mochten ſich als Hausgenoſſen kennen, ohne in nähere Berührung getreten zu ſein. „Was ich ſprach, war nicht an Major Rittgar¬ ten gerichtet.“ „Noch hoffe ich, daß Sie den Einwand machen, daß er bei offener Thür Sie belauſchte.“ „Was iſt Ihr Wunſch?“ „Der Staat, den Sie geſchmäht, kann nicht von Ihnen Rechenſchaft fordern. Ich fordere ſie, ein alter Militair, der unter Friedrich focht und bald dahin geht, wo ſein großer König ſie von ihm fordern wird.“ Mit dem Mitleid der Achtung blickte der jün¬ gere Militair den älteren an: „Ich ehre Ihren Schmerz und achte Ihren Muth; beide aber nicht als Legitimation, den Handſchuh für ein Etwas mir zuzuwerfen, was Sie nicht perſönlich betrifft.“ „Sie haben das Preußiſche Militair beleidigt, die Ehrenkränkungen meiner Brüder nehme ich auf mich. Sie haben das Preußiſche Volk geſchmäht, dies treue, gute, rechtliche Volk. Sein Blut rinnt, wenn auch langſam, doch zu heiß noch in meinen Adern, um mit dieſem unge¬ rächten Fleck vor meinen König zu treten. Ihre Antwort?“ „Nur eine Frage: war, was ich ſagte, unwahr?“ „Zu der Frage haben Sie kein Recht. Sie ſind nicht Richter. Nicht unter dieſem Dache, nicht auf die¬ ſem Boden, der ſie gaſtlich aufnahm, dürfen Sie das Volk ſchmähen und den Fürſten, dem das Volk ver¬ traut. Und wenn ich Ihnen antwortete, verſtehen Sie meine Sprache nicht.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe03_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe03_1852/312
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 3. Berlin, 1852, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe03_1852/312>, abgerufen am 28.03.2024.