Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Eilftes Capitel.
ist, um für sich selbst Funken zu geben, verschiedene an-
genehme Versuche anstellen, z. B. die Pistole mit entzünd-
barer Luft losbrennen, oder ein Licht anzünden, besonders,
wenn man eine Flasche nach der Erfindung des Herrn Ca-
vallo besitzt, welche man geladen in der Tasche tragen
kann. Diese Flaschen halten eine merkliche Ladung meh-
rere Tage, und eine unmerkliche mehrere Wochen und Mo-
nate lang; die letztere zeigt sich freylich ohne Condensator
gar nicht, kann aber durch diesen sehr merklich gemacht
werrden, so daß sie zu dem Versuche mit der elektrischen
Pistole hinreichend ist.

Zweytens. Ist eine Elektrisirmaschine in so schlech-
tem Stande, daß ihr Conductor keinen Funken geben und
keinen Faden anziehen will, so bringe man die Metallplatte
des Condensators an diesen Conductor, und lasse sie einige
Minuten lang daran (inde[m] die Maschine immerfort ge-
drehet wird). Hebt man alsdann die Metallplatte auf,
so wird man einen starken Funken daraus erhalten.

Drittens. Wenn zwar die Maschine gute Wirkung
thut, aber der Conductor so schlecht isolirt ist, daß er kei-
nen Funken giebt, weil er entweder mit den Wänden des
Zimmers, oder durch eine Kette mit dem Boden verbun-
den ist, so berühre man den Conductor in diesem Zustan-
de mit der Metallplatte des Condensators, indem die Ma-
schine immer in Bewegung bleibt, und diese Platte wird
hierauf ziemlich starke Kennzeichen der Elektricität von
sich geben; woraus man auf das Vermögen dieses Appa-
ratus, die Elektricität auszuziehen und anzuhäufen,
schließen kann.

Viertens. Wenn ein Elektrometer nicht empfindlich
genug ist, um die Stärke einer erregten Elektricität an-
zugeben, so ka[nn] man diese Elektricität leicht durch
den Condensator prüfen. In dieser Absicht reibe man
die Körper an der Mettallplatte des Condensators,
welche hiebey nicht überzogen seyn darf; wenn man nun-
wehr diese Platte gegen ein Elektrometer hält, so wird

Eilftes Capitel.
iſt, um für ſich ſelbſt Funken zu geben, verſchiedene an-
genehme Verſuche anſtellen, z. B. die Piſtole mit entzünd-
barer Luft losbrennen, oder ein Licht anzünden, beſonders,
wenn man eine Flaſche nach der Erfindung des Herrn Ca-
vallo beſitzt, welche man geladen in der Taſche tragen
kann. Dieſe Flaſchen halten eine merkliche Ladung meh-
rere Tage, und eine unmerkliche mehrere Wochen und Mo-
nate lang; die letztere zeigt ſich freylich ohne Condenſator
gar nicht, kann aber durch dieſen ſehr merklich gemacht
werrden, ſo daß ſie zu dem Verſuche mit der elektriſchen
Piſtole hinreichend iſt.

Zweytens. Iſt eine Elektriſirmaſchine in ſo ſchlech-
tem Stande, daß ihr Conductor keinen Funken geben und
keinen Faden anziehen will, ſo bringe man die Metallplatte
des Condenſators an dieſen Conductor, und laſſe ſie einige
Minuten lang daran (inde[m] die Maſchine immerfort ge-
drehet wird). Hebt man alsdann die Metallplatte auf,
ſo wird man einen ſtarken Funken daraus erhalten.

Drittens. Wenn zwar die Maſchine gute Wirkung
thut, aber der Conductor ſo ſchlecht iſolirt iſt, daß er kei-
nen Funken giebt, weil er entweder mit den Wänden des
Zimmers, oder durch eine Kette mit dem Boden verbun-
den iſt, ſo berühre man den Conductor in dieſem Zuſtan-
de mit der Metallplatte des Condenſators, indem die Ma-
ſchine immer in Bewegung bleibt, und dieſe Platte wird
hierauf ziemlich ſtarke Kennzeichen der Elektricität von
ſich geben; woraus man auf das Vermögen dieſes Appa-
ratus, die Elektricität auszuziehen und anzuhäufen,
ſchließen kann.

Viertens. Wenn ein Elektrometer nicht empfindlich
genug iſt, um die Stärke einer erregten Elektricität an-
zugeben, ſo ka[nn] man dieſe Elektricität leicht durch
den Condenſator prüfen. In dieſer Abſicht reibe man
die Körper an der Mettallplatte des Condenſators,
welche hiebey nicht überzogen ſeyn darf; wenn man nun-
wehr dieſe Platte gegen ein Elektrometer hält, ſo wird

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0160" n="140"/><fw place="top" type="header">Eilftes Capitel.</fw> i&#x017F;t, um für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t Funken zu geben, ver&#x017F;chiedene an-<lb/>
genehme Ver&#x017F;uche an&#x017F;tellen, z. B. die Pi&#x017F;tole mit entzünd-<lb/>
barer Luft losbrennen, oder ein Licht anzünden, be&#x017F;onders,<lb/>
wenn man eine Fla&#x017F;che nach der Erfindung des Herrn Ca-<lb/>
vallo be&#x017F;itzt, welche man geladen in der Ta&#x017F;che tragen<lb/>
kann. Die&#x017F;e Fla&#x017F;chen halten eine merkliche Ladung meh-<lb/>
rere Tage, und eine unmerkliche mehrere Wochen und Mo-<lb/>
nate lang; die letztere zeigt &#x017F;ich freylich ohne Conden&#x017F;ator<lb/>
gar nicht, kann aber durch die&#x017F;en &#x017F;ehr merklich gemacht<lb/>
werrden, &#x017F;o daß &#x017F;ie zu dem Ver&#x017F;uche mit der elektri&#x017F;chen<lb/>
Pi&#x017F;tole hinreichend i&#x017F;t.</p>
            <p>Zweytens. I&#x017F;t eine Elektri&#x017F;irma&#x017F;chine in &#x017F;o &#x017F;chlech-<lb/>
tem Stande, daß ihr Conductor keinen Funken geben und<lb/>
keinen Faden anziehen will, &#x017F;o bringe man die Metallplatte<lb/>
des Conden&#x017F;ators an die&#x017F;en Conductor, und la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie einige<lb/>
Minuten lang daran (inde<supplied>m</supplied> die Ma&#x017F;chine immerfort ge-<lb/>
drehet wird). Hebt man alsdann die Metallplatte auf,<lb/>
&#x017F;o wird man einen &#x017F;tarken Funken daraus erhalten.</p>
            <p>Drittens. Wenn zwar die Ma&#x017F;chine gute Wirkung<lb/>
thut, aber der Conductor &#x017F;o &#x017F;chlecht i&#x017F;olirt i&#x017F;t, daß er kei-<lb/>
nen Funken giebt, weil er entweder mit den Wänden des<lb/>
Zimmers, oder durch eine Kette mit dem Boden verbun-<lb/>
den i&#x017F;t, &#x017F;o berühre man den Conductor in die&#x017F;em Zu&#x017F;tan-<lb/>
de mit der Metallplatte des Conden&#x017F;ators, indem die Ma-<lb/>
&#x017F;chine immer in Bewegung bleibt, und die&#x017F;e Platte wird<lb/>
hierauf ziemlich &#x017F;tarke Kennzeichen der Elektricität von<lb/>
&#x017F;ich geben; woraus man auf das Vermögen die&#x017F;es Appa-<lb/>
ratus, die Elektricität auszuziehen und anzuhäufen,<lb/>
&#x017F;chließen kann.</p>
            <p>Viertens. Wenn ein Elektrometer nicht empfindlich<lb/>
genug i&#x017F;t, um die Stärke einer erregten Elektricität an-<lb/>
zugeben, &#x017F;o ka<supplied>nn</supplied> man die&#x017F;e Elektricität leicht durch<lb/>
den Conden&#x017F;ator prüfen. In die&#x017F;er Ab&#x017F;icht reibe man<lb/>
die Körper an der Mettallplatte des Conden&#x017F;ators,<lb/>
welche hiebey nicht überzogen &#x017F;eyn darf; wenn man nun-<lb/>
wehr die&#x017F;e Platte gegen ein Elektrometer hält, &#x017F;o wird
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0160] Eilftes Capitel. iſt, um für ſich ſelbſt Funken zu geben, verſchiedene an- genehme Verſuche anſtellen, z. B. die Piſtole mit entzünd- barer Luft losbrennen, oder ein Licht anzünden, beſonders, wenn man eine Flaſche nach der Erfindung des Herrn Ca- vallo beſitzt, welche man geladen in der Taſche tragen kann. Dieſe Flaſchen halten eine merkliche Ladung meh- rere Tage, und eine unmerkliche mehrere Wochen und Mo- nate lang; die letztere zeigt ſich freylich ohne Condenſator gar nicht, kann aber durch dieſen ſehr merklich gemacht werrden, ſo daß ſie zu dem Verſuche mit der elektriſchen Piſtole hinreichend iſt. Zweytens. Iſt eine Elektriſirmaſchine in ſo ſchlech- tem Stande, daß ihr Conductor keinen Funken geben und keinen Faden anziehen will, ſo bringe man die Metallplatte des Condenſators an dieſen Conductor, und laſſe ſie einige Minuten lang daran (indem die Maſchine immerfort ge- drehet wird). Hebt man alsdann die Metallplatte auf, ſo wird man einen ſtarken Funken daraus erhalten. Drittens. Wenn zwar die Maſchine gute Wirkung thut, aber der Conductor ſo ſchlecht iſolirt iſt, daß er kei- nen Funken giebt, weil er entweder mit den Wänden des Zimmers, oder durch eine Kette mit dem Boden verbun- den iſt, ſo berühre man den Conductor in dieſem Zuſtan- de mit der Metallplatte des Condenſators, indem die Ma- ſchine immer in Bewegung bleibt, und dieſe Platte wird hierauf ziemlich ſtarke Kennzeichen der Elektricität von ſich geben; woraus man auf das Vermögen dieſes Appa- ratus, die Elektricität auszuziehen und anzuhäufen, ſchließen kann. Viertens. Wenn ein Elektrometer nicht empfindlich genug iſt, um die Stärke einer erregten Elektricität an- zugeben, ſo kann man dieſe Elektricität leicht durch den Condenſator prüfen. In dieſer Abſicht reibe man die Körper an der Mettallplatte des Condenſators, welche hiebey nicht überzogen ſeyn darf; wenn man nun- wehr dieſe Platte gegen ein Elektrometer hält, ſo wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/160
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/160>, abgerufen am 24.04.2024.