Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


1. 10. 12. 2. 3. 4 4. 5. 6. 7. 8. 9. A Abhandlung Absicht Aegypten Aegypter Aegyptischen Albani Alten Alter An Anfang Ant. Anzeige Apollo Arbeit Arbeiten Arme Art Athen Auf Augen Aus B B. Bacchus Begriff Begriffe Beine Bekleidung Beschreibung Betrachtung Bilder Bildhauer Bildhauerey Bildung Borghese Brust C. Cab. Campidoglio Capitel Capitels D. Da Das Denn Der Descr Dichter Die Diese Dieser Dieses Eben Eigenschaften Ein Eine Erzt Es Falten Farbe Figur Figuren Form Formen Freyheit Füße Gefäße Gemälde Gemälden Geschichte Gesichts Gestalt Gottheiten Gratie Griechen Griechenland Griechische Griechischen Grund Grunde Größe Götter Gürtel Haare Hand Helden Herculanischen Hercules Herodot. Herrn Hetrurier Hetruriern Hetrurischen Homerus Hände I. II. III. Ibid. Ich Id. In Inschrift Isis Jahre Jugend Juno Jupiter Kaiser Kennzeichen Kleidung Kopf Kopfe Kriege Kunst Kupfer Köpfe Köpfen Körper Körpers Künstler Künstlern Künstlers L. Lebensgröße Länge Malerey Man Mantel Marmor Materie Meister Menschen Meynung Mit Mus. Museo Männlichen Münzen Namen Nase Natur Olympias Orte Pallas Pallaste Palme Paris Pausan. Pferde Phidias Pier. Plato Rock Rom Rom. Römer Römern Römischen Schrift Schönheit Scribenten Seite Stadt Statue Statuen Stein Steine Steinen Stil Stile Stils Stosch Stoßischen Stück Stücke Stücks T. Tempel Theil Theile Unter Venus Villa Vol. Von Vorstellung Völker Völkern Weibliche Weiblichen Werk Werke Werken Zeichnung Zeit Zeiten a aber ad alle allein allen allezeit als also alten am an andere anderer andern angedeutet angeführten angezeiget auch auf aus außer b bekannt besondere besonders bestehet bey beyde beyden beym bis c. conf. da daher das daselbst dasselbe daß de dem demselben den denen denn denselben der deren dergleichen derselbe derselben des desselben dessen di die diejenigen diese dieselbe dieselben diesem diesen dieser dieses drey dritten du durch eben ebenfalls edit. ein einander eine einem einen einer eines einige einigen einzige er erhalten erhobenen erste ersten es etwa etwas fast finden findet fol folgenden für ganz gar gearbeitet geben gebildet gebunden gefunden gegeben gegen gehabt gehalten gehen gehet gemachet gemacht gemalet genommen geschnittenen gesehen gesetzet gewesen gezogen giebt gleich gleichsam gr. große großen habe haben hat hatte hatten herunter hier hoch hohen hält hängen hätte ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren ihrer im in insbesondere insgemein ist itzo ja jene jenen kann kein keine keinen kleinen konnte können könnte l. la lange lassen liegen ließ linken machen man mehr mehresten mir mit muß müssen n. nach nachher nebst nemlich nicht nichts noch nur oben oder of ohne p. rechten reden sagen sagt scheinen scheinet schon schöne schönen schönsten sehen sehr seine seinem seinen seiner selbst setzen sey seyn sich sie sieht sind so solchen soll sonderlich sondern statt stehen stehet sur tab. tav. the theils um und uns unten unter v. vermuthlich verschieden verschiedene verschiedenen viel vielen vier vom von vor vorgestellet völlig war waren was weil welche welchem welchen welcher welches wenig weniger wenn werden wider wie will wir wird wo wohl wollen worden wurde wurden wäre würde zeigen zeiget zu zugleich zum zur zusammen zuweilen zwar zween zwey zweyte zweyten zwo ähnlich ältern ältesten über