Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Traun, Julius von der [d. i. Alexander Julius Schindler]: Der Gebirgspfarrer. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 21. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 121–156. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


'n 's 1848 Aber Als Alte Ankunft Auf Augen Band Bauern Baumschlagerreit Bergen Bett Bewegung Blasius Blick Bruder Ciborium Da Das Der Die Du Ein Eine Er Es Fenster Flocken Form Franzl Freude Freunde Förster Gast Gebirg Gebirge Geschichte Gesicht Glas Gläser Glöcklein Gott Gäste Gästen Hand Hat Haus Hause Hausglocke Herr Herren Herrn Himmel Hofrichter Hofrichters Hund Hände Hütte I Ich Ihnen Ihr Im In Ist Ja Jahre Jetzt Julius Jurist Kellermeister Kellermeisters Kirche Klang Kloster Kranken Köchin Küche Laterne Leute Licht Malachias Mann Menschen Meßner Meßnerin Mir Mond Muarda Mädchen Mößner Na Nach Nacht Nichts Niemand Nothglocke Nun Nähe Oberösterreich Ofen Ohne Pfarrer Pflicht Possen Priester Recht Romanzen Rosenegger Rosi Schindler Schlitten Schnee Sie So Sohn Speisgang Stelle Steyr Stimme Straße Stube Stunde Stunden Sturm Tag Thal Thale Thüre Tisch Torten Traun Uhr Und Unter Vada Von Vor Waidmann Was Weg Wege Wein Welt Wie Wien Wind Winter Wo Zeit Zeitung Zimmer a aber alle allein als alte alten am an ans auch auf aus bald bam begann bei beiden bim bin bis bist bleiben bleibt blieb blies d' da dabei damit dann darauf das daß dem den denn der deren des die diese diesem dieser dir doch draußen drei du dunkle durch eben eilte ein eine einem einen einer eines endlich er erwiderte erzählte es essen fand folgte fort fuhr für gab gegen gehen gern geworden giebt's ging gleich guten guter habe haben had hast hat hatte hatten herab heraus heute hier hinauf hinter hätte i ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihren im immer in ins is ist ist's ja je jetzt jubelte kam kann keine keinen kleine kling kommen können küssen küßte lachte lag lang lange lassen lauter leben leicht letzte letzten ließ lirba lustig läuten ma machen man mehr mein meinem meinen meines meinte mich mir mit morgen muß mußte müssen nach nahm nicht nie nieder noch nun nur nächsten nöd nöt nöthigte oder ohne paar rannte recht rief sagte sah scheint schenkte schlafen schloß schneien schnell schon schön schöne sehr sei sein seine seinem seinen seiner seines selbst sich sie sind sitzt so soll sprach stand todt trat um und uns unser unsere unsern unter unterbrach verließ verschwand verschwunden versetzte viel voll vom von vor war waren warmen was weiten weiß welche welcher wenn wer werden wie wieder wiederholte will willst wir wird wo wohl wollen wollte wurde während wäre zitternden zog zu zum zur zurück zwei über