Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


3. 4. Ader Aepffel Alten Arbeit Art Artzney Auch Augen Bier Blut Boden Brod Brust Brüh Brühe Butter Caneel Capitel Corinthen Dann Das Den Der Die Ding Ein Eine Einen Er Es Essen Essig Etliche Ey Eyer Eyer-Dotter Faß Federn Feld Feuer Fleisch Futter Gersten Gesinde Geyssen Gäns Haar Hals Hand Haut Haußhalter Hennen Hew Holtz Honig Huhn Hun Hund Hüner Hünern Hünlin Im In Ingber Item Jahr Jungen Kleyen Kopff Kranckheit Kranckheiten Käß Leib Loth Lufft Löffel Man Manier Maul Milch Mist Monat Morgens Muscaten-Blumen Mutter Nacht Natur Nemmt Nest Nägelein Ochsen Oder Oel Ohren Ort Orten Petersilien Pfawen Pfeffer Pferdt Pfund Presten Pulver Quitten Rheinischen Rind Rinder Rosen-Wasser Roß Safft Saltz Schaden Schaf Schafen Schüssel Sie So Solches Sommer Sonnen Speise Stall Stunde Stück Stücke Suppe Tag Tage Tagen Tauben Taubhauß Teig Theil Thier Topff Vieh Vogel Von Wann Wasser Wein Wein-Essig Weiß-Brod Wenn Weyde Wider Winter Zeit Zeiten Zucker ab aber acht achtung alle allein allen allerhand allerley alles allezeit allweg allwegen als alsdann alsdenn also alt alten am an ander andere andern anders auch auf auff auffkochen auß backen bald bedeckt behalten bekommen beliebt bereiten besser beste besten bey biß bißweilen bleibe bleiben bleibt bringt brütlen da dabey damit dann daran darauff darauß dardurch darinn darmit darnach darum darunter darvon darzu darüber das davon dazu daß dem den denn der desto deß dick dicke die diese dieselbe dieselben dieselbigen diß doch drey du durch durcheinander eben ehe ein einander eine einem einen einer eines einige einmal einschütten entweders er erkennen erst ersten es essen etliche etwas euch fast fein feißt fleissig frisch frische frischem fünff für gantz gantze gantzen gar geben gebrauchen gegen gehen gekocht gelegt gemacht gemeinlich genannt genug gern geschehen geschnitten gestossen gesund gibt gießt gleich grosse grossen groß gut gute gutem guten guter habe haben halb halben halten hart hat heiß her herauß heylen hin hinein hinweg hinzu ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren ihrer im in ins insonderheit ist je jeder jung junge jungen kalt kan kein keine keinen keiner klein kleine kleinen kochen kocht kommen kompt kranck können lang lange lasse lassen last lauffen laß laßt legen legt leichtlich ligen machen macht mag man mans mehr mit muß mästen möge mögen müssen nach nahe nehme nehmen nemmen nemmt nicht nichts noch nun nur nutz ob oben oder offt offtermal ohn ohne pflegen pfleget pflegt reiben rein rührt sauber schlagen schneidet schon schön sechs sehen sehr sein seind seine seinem seiner selbs setzen setzt sey seye seyn seynd sich sie sind so solche solchen solcher solches soll sollen soltu sonder sonderlich sondern sonders sonst sonsten starck stehen stellen säen thue thun thut trincken trucken um und unten unter verderben verkauffen vermischt versehen viel vier viertel vil voll vom von vor vorhin wann warm warmen was weder wegen weil weit weiß welche welches wenig weniger wenn werde werden werffen wider widerum wie wieder wilden will wird wissen wo wohl wol worden wöllen ziehen zu zum zur zusammen zuvor zwey zwischen über