Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Wildermuth, Ottilie: Streit in der Liebe und Liebe im Streit. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 175–210. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


'd Abend Antwort Arbeit Augenblick Band Bauerin Besitz Bett Bild Blick Boden Braut Brief Bruder Bursch Bursche Dorf Ecke Ehe Ehepaar Eifersucht Elisabeth Ende Fall Feind Fenster Fleisch Fortsetzung Frau Freund Fuß Geld Georg Georges Georgs Geschichte Geschrei Gesicht Gott Grund Gut Hand Haus Haustür Heimat Herr Hochzeit Hund Jahr Kamerad Kaspar Kerl Kind Kleid Kopf Kutscher Leben Leute Liebe Liesbeth Mann Mensch Mädchen Nacht Name Oberamtsrichter Ottilie Paar Rede Reihe Respekt Sache Scheidung Schuh Schuhmacher Schultheiß Schulzen Seite Sohn Soldat Sonntag Sparsamkeit Speck Stadt Stimme Stirn Streit Stube Sultan Tag Talent Tanz Teil Tod Vater Vieh Vorwurf Wahrheit Weg Weib Wein Welt Wetter Wildermuth Wirt Wirtshaus Wort Zeit aber alle allein als alt am an ander andere anschaffen arbeiten auch auf aus bald begegnen bei beide bestehen bis bleiben bringen böse d da dagegen daheim dann daran darauf darüber dazu daß dein denken denn dich die diese doch draußen drei du durch dürfen eben ehe eigen ein einander eine einmal einzig endlich er erfahren ernst erst erwidern erzählen es etwas fahren fast fehlen fein finden fort fragen freilich freundlich früh führen für ganz gar geben gedenken gefallen gegen gehen gehören gelten gern geschehen gewiß glauben gleich groß gucken gut haben halten heben heftig heim heiraten heißen herüber hinaus hinter hinüber hoch hören i ich ihr im immer in ins ja je jede jetzt jung kaum keine klein kommen kurz können lang lange lassen laut legen letzte lieber liegen machen man manche mehr mein meine meinen mich mit miteinander mögen müssen nach nachher natürlich nehmen neu nicht nichts nie niemand nimmer noch nun nur nächst nötig ob oder oft ohne recht reich rufen sagen sauber scheiden scheinen schicken schließen schon schreien schuldig schwer schön sehen sehr sein seine selbst selten seltsam setzen sich sie sitzen so solch sollen sonst spazieren spielen sprechen springen stehen stehlen stellen sterben still suchen tragen trotzig tun um und unsere unter unterwegs versichern versprechen verstehen viel voll vom von vor was wegen weil weit wenig wenige wenn wer werden werfen wie wieder wir wissen wo wohl wollen während ziehen zu zum zur zurück zusammen zwei über