Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Wienbarg, Ludolf: Soll die plattdeutsche Sprache gepflegt oder ausgerottet werden? Gegen Ersteres und für Letzteres. Hamburg, 1834.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


8. Acker Alte Alter Amtmann Angelegenheit Ansicht Anspruch Anstoß Anteil Antwort Arbeit Arm Art Auge Augenblick Ausdruck Ausnahme Ausrottung Aussprache Bauer Beamte Bedürfnis Begriff Beispiel Bewegung Bibel Bild Bildung Blatt Blüte Boden Buch Charakter Deutsche Deutschland Dialekt Dichter Ding Dithmarsen Dorf Einfluß Element Erfahrung Fall Familie Feind Feindin Feld Flügel Fortschritt Frage Frau Freiheit Freund Frucht Fuß Gebildete Gebrauch Gedanke Gedicht Gefühl Gegenstand Gegenwart Geist Gelegenheit Gelehrte Gemütlichkeit Genius Gesang Geschichte Geschlecht Geschäft Gesellschaft Glied Gott Grad Grund Gut Gute Hand Harms Haus Heinrich Hemmnis Herr Herz Himmel Hochdeutsche Humanität Ideal Idee Ik Jahr Jahrhundert Johann Jugend Kenntnis Kette Kind Kirche Klang Klasse Knabe Kopf Kraft Kultur Land Landsleute Leben Lehrer Leib Lesen Leser Leute Licht Liebe Literatur Luft Lust Luther Mann Medium Meinung Mensch Menzel Mittel Mund Mut Mutter Name Natur Niedersachse Niedersachsen Norddeutsche Norden Notwendigkeit O Ohr Organ Pastor Patriot Pfarrer Platt Plattdeutsche Positiv Predigt Provinz Publikum Recht Rede Redensart Reformation Reihe Repräsentant Rohheit Rücksicht Sache Scherz Schicksal Schmerz Schrift Schriftsprache Schule Schullehrer Schwert Seele Seite Sinn Sitte Sklave Sorge Spaß Sprache Sprechen Staat Staatsbürger Stadt Stamm Stand Stein Stimme Stoff Student Sänger Süden Süden-Deutschland Tag Talent Tatsache Teufel Tod Trägheit Tätigkeit Umgang Universität Untergang Unterricht Urteil Vater Verhältnis Verstand Volk Volksbildung Volkssprache Vorfahr Vorstellung Voß W. Wasser Weise Welt Willen Wort Wunsch Zahl Zeit Zivilisation Zustand Zwang ab aber akademisch alle allein allerdings allgemein allmählich als also alt am an ander andere angehören arm auch auf aus ausrotten aussprechen aussterben bald bedenken behaupten bei beide bemerken besonders besprechen betrachten betreffen bilden bis bisher bleiben bloß bringen d da dabei dafür dagegen daher damit dann darin dazu daß dein deine denken denn derb deutsch dich die diese dieselbe doch drei du dumpf dunkel durch durchdringen dürfen eben eigen eigentlich eine einige einmal einzig er erfüllen erhalten erheben erscheinen erst erstere erwarten es etwa etwas euer fallen finden fragen freilich früh führen für ganz gar geben gebildet gebären gegen gegenwärtig gehen gehören geistig gemein gemütlich gerade gewiß glauben gleich gleichsam glücklich groß gut haben halten heben heißen helfen her hier hin hoch hochdeutsch hören ich ihr im immer in indem ins ja jede jen jene jetzt jung keine kennen klein kommen kurz können lange lassen leben lebendig lebhaft lehren lernen lesen letzte letztere lieb liegen lutherisch längst machen man manche mehr mein meine meinen menschlich mich mit moralisch mächtig mögen müssen nach natürlich nehmen nennen neu nicht nichts nie niedersächsisch noch norddeutsch notwendig nun nur nötig ob oder oft ohne ohnehin pflegen platt plattdeutsch rein religiös roh rufen s. sagen scheinen schlecht schon schreiben schwach schön sechzehnt sehen sehr sein seine seit selber selbst selten setzen sich sie so solch sollen sondern sprechen stehen stoßen suchen treten trotz trüb tun täglich u. um und ungeheuer unmittelbar unsere unter verlieren verstehen viel vielleicht vom von vor vorlesen wahr warum was weder welche welchen wenig wenige wenigstens wenn wer werden wie wir wissen wo wohl wollen wünschen wünschenswert zeigen zu zugleich zum zur zwei zwischen äußer öffentlich üben über überhaupt überlassen