Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 1. 1784 1786 1787 1788 1789 1790 1791 2 2. 3 4 4. 5 A A. Abschnitt Abschreckung Amt Angeschuldigte Anleitung Anm Anweisung Anwendung Anzeige Arbeit Art Aufgabe Aufmerksamkeit Auge Ausführung B. Begriff Beispiel Beitrag Bekenntnis Bemerkung Bemühen Beobachter Beobachtung Berlin Beruf Beschaffenheit Bestimmung Betrachtung Beurteilung Beziehung Bild Bildung Blick Brief Bruder Buchstabe Bösewicht C. Characters Charakter Darstellung Digression E. Ehre Eigenschaft Einfluß Einleitung Einrichtung Entwurf Erfahrung Erzählung Fall Fleiß Folge Form Frage Freude Freund Friedrich Gedanke Gefühl Gegenstand Geist Geschichte Geschäft Gesellschaft Gesetz Gesetzgeber Gesetzgebung Gesichtspunkt Gewißheit Glückseligkeit Grund Grundsatz H. Hand Handelnde Handlung Herz Hilfe Ideal Idee Inquisit Inquisition Interesse J. Kenntnis Kraft Kriminalpsychologie Kriminalrecht Kritik Kunst Lage Leben Lehrbuch Lehre Lehrer Leipzig Leopold Liebe M M. Mangel Mann Materie Mensch Menschenkenntnis Menschheit Menschlichkeit Mittel Moral N. Natur Nutzen Paris Person Pflicht Philosophie Plan Prozeß Prüfung Psychologie Quelle Quistorp Recht Regel Richter Ruhe Rücksicht S. Sache Satz Schmied Schrift Seele Seelenlehre Seite Seltenheit Sinn Staat Stelle Stoff Strafe Strafegesetz Studium System Teil Th Th. Theorie Tugend Umstand Untersucher Untersuchung Untertan Urheber Ursache Urteil Verbrechen Verbrecher Verfahren Verfasser Vergl. Verhältnis Versuch Vertrauen Vervollkommnung Vorstellung W W. Wahrheit Weg Weib Weise Weisheit Werk Wichtigkeit Willen Wirkung Wissenschaft Wort Wunsch Zeit Ziel Zug Zweck Zwecke a a. aber ad alle allein allgemein als also alt am an ander andere anders ansehen auch auf aufmerksam aufrichtig aus bei beide bekannt beobachten besondere besonders bestimmen bestätigen betrachten beurteilen beziehen bloß bringen böse bürgerlich c. cum d d. da dadurch dafür daher dahin damit dann daran darauf dass de della denken denn des desto deutsch di die diejenige diese dieselbe doch du durch dürfen e eben edel eigen eine einige einrichten eins einzeln empirisch endlich enthalten entweder entwerfen er erforschen erfüllen erhalten erinnern erkennen erklären erlauben erreichen erscheinen erst es et etwas euer fangen finden folgend fordern frei freilich führen für ganz gar geben gedenken gegen gegenwärtig gehen gehören gehörig genau genug gern geschehen geschickt gewinnen gewiß gewähren gleich groß gründlich gut haben halten hier hierher hierzu hoch hoffen häufig ich ihr il im immer in indem indes inner irgend ja je jede jen jetzt keine kennen klein kommen können la lang lange lassen le lehren lernen lesen liefern m. machen man manche mehr mehrere mein meine menschenfreundlich menschlich mich mit mitteilen mitwirken moralisch mögen möglich müssen nach natürlich nehmen nennen neu nicht nichts nie niemand noch non notwendig nun nur o. ob oder oft ohne p. peinlich praktisch psychologisch recht richten richterlich richtig s. sagen sammeln scheinen schicken schon schön se sehen sehr sein seine selbst sich sicher sie so solch sollen sondern sorgfältig sprechen statt stehen streng suchen tun u. um un und unmöglich unsere unter urteilen v. verbrecherisch vergleichen verschieden verstehen viel vielmehr voll vollkommen vom von vor vornehmlich vorzüglich wahr wahrlich was wegen weil weise weit welche welchen wenig wenige wenigstens wenn wer werden wichtig wie wir wirklich wissen wo wohl wollen wünschen würdigen z. zeigen zu zum zur zwar zweit Äußerung Übel Überzeugung ähnlich äußer öffentlich über überhaupt