Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 2 Adam Adel Altertum Ansicht Arbeit Art Auge Augenblick B. Bedeutung Bedingung Bedürfnis Begehren Begriff Besitz Besitztum Bestimmung Betrachtung Bewegung Beziehung Boden Bürger Charakter Dauer Deutschland Ding Eigenschaft Eigentum Einfluß Einheit Einzelne Element England Erde Europa Fall Familie Folge Form Frage Freiheit Frieden Friedrich Ganze Garantie Gedanke Gefühl Gegenseitigkeit Gegenstand Geist Geistlichkeit Geld Gemeinwesen Gemüt Generation Geschichte Geschlecht Geschäft Gesellschaft Gesetz Gesetzgebung Gestalt Gleichgewicht Glied Gold Gott Grad Grenze Grieche Griechische Grund Gut Hand Handel Herz Idee Inde Individuum Industrie Interesse Israel Israelit Jahr Jahrhundert Kapital Kaufmann Kontinent Kraft Kredit Krieg Kunst Käufer König Lage Land Leben Lehnsrecht Lehre Liebe Macht Markt Maß Maßstab Meer Mensch Menschheit Metall Metallgeld Mittel Mittelalter Moses Münze Name Nation National-Kraft National-Reichtum National-Ökonomie Nationalität Natur Objekt Ordnung Ort Person Preis Privat-Eigentum Privatleben Produkt Produktion Recht Regierung Reichtum Religion Repräsentant Rom Römer Rücksicht Sache Schicksal Schranke Seele Seite Silber Sinn Sitte Smith Souverän Staat Staatsmann Stadt Stamm Stand Stelle Strebe Summe System Tag Teil Theorie Tiers-Etat Umstand Verbindung Verfassung Verhältnis Verkehr Verstand Volk Vorlesung Ware Wechselwirkung Weise Welt Wert Wesen Willen Wissenschaft Wort Zeit Zirkulation Zustand Zweck aber absolut alle allein allenthalben allgemein als also alt am an ander andere anstatt auch auf augenblicklich aus ausdrücken ausschließend außer bedürfen behaupten bei beide besitzen besonders bestehen bestimmen bestimmt betrachten beweglich beweisen bilden binden bis bleiben bloß bringen britisch bürgerlich christlich d d. da dadurch damit dann darauf darin darstellen dazu daß demnach denken denn dennoch deshalb deutlich die dienen diese dieselbe doch doppelt drei dritt durch durchaus dürfen eben edel eigen eigentlich ein einander eine einfach einmal einseitig einzeln einzig endlich er erhaben erhalten erheben erkennen erscheinen erst erzeugen es etwa etwas europäisch ewig fehlen fern ferner fest finden französisch frei früh fühlen führen für ganz garantieren geben gegen gegenseitig gegenwärtig gegenüber gehen geistig gelten gemein gemeinschaftlich genennt genug gering gesamt gesellschaftlich gewinnen gewiß gewöhnlich glauben gleich glücklich groß gründlich gut h. haben halten heißen helfen heute hier hin hoch ich ihr im immer in indem indes individuell inner innerlich innig irgend ja je jede jedermann jen jetzt keine kennen klar klein kommen kurz können künstlich lassen leben lebendig leicht lernen letzte liegen machen man mehr meine meiste menschlich mit mosaisch mächtig mögen möglich müssen nach nachdem national national- natürlich neben nehmen nennen neu nicht nichts nie noch nominal-wert notwendig nun nur nämlich nötig ob oben oder ohne persönlich physisch politisch privat- produktiv produzieren reich rein richten römisch sagen scheinen schlecht schon schön sehen sehr sein seine seit selbst setzen sich sicher sichtbar sie so sogenannt solch sollen sondern sowohl spät stehen stellen streben streng sächlich tief tot tragen treten um unaufhörlich unbedingt und unendlich unentbehrlich ungeheuer unmittelbar uns unsere unsichtbar unter unterwerfen vaterländisch verbinden verlieren vermitteln vermittels verschieden viel vielleicht vielmehr vollständig vom von vor vornehmlich wahr was weil weit weiter welche weltlich wenig wenige wenn wer werden wichtig wie wieder wir wirklich wissen wo wohl wollen während z. zeigen ziehen zu zuerst zugleich zum zur zwei zweit zwischen äußer öffentlich ökonomisch über überhaupt übrig