Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata, Nomen

Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 2. Berlin, 1876.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.


.0 .2 .3 .5 .6 Aberntung Ableitungsgraben Abteilung Abwalzen Ackerland Agriod Anbau Anfang Anfeuchtung Angabe Angriff Anhaltspunkt Anhäufeln Ankeimen Anlage Anspruch Anwendung Anzahl April Arbeit Art Asche Aufbewahrung Aufgehen Auge August Ausbildung Ausdauer Ausdehnung Ausfall Ausführung Ausläufer Ausnahme Aussaat Austrocknen Auswahl Auswintern B. Band Bast Bd. Beachtung Bearbeitung Bedarf Bedeutung Bedingung Beete Behacken Benutzung Bereitung Beschaffenheit Beschattung Bestandteil Bestellung Bestockung Betreff Bewässerung Bewässerungsrinne Beziehung Bildung Blatt Blattlaus Blumenkrone Blüte Blütechen Boden Bodenart Bodenbeschaffenheit Bodennährstoff Bodenschichte Bohne Brach Breite Breitsaat Bruch Buchweizen Centim. Ctm Ctm. Deckblatt Dolde Dr. Drainbewässerung Drillreihe Drillsaat Durchschnitt Düngemittel Dünger Düngung Düngungszustand Dürre Egge Eigenschaft Einfluß Eintritt Embryo Ende Endeosperm Engerling Entfernung Entwickelungsgeschichte Entwicklung Entwässerung Erbse Erde Erdefloh Erfolg Ernte Ernteertrag Ersatz Erscheinung Erschöpfung Ertrag Esparsette Fahnenhafer Fall Falle Familie Farbe Farbstoff Faser Feind Feld Feuchtigkeit Fig. Fl. Flachs Flecken Fläche Folge Form Frost Frucht Fruchtfolge Fruchtstand Frühjahr Frühkartoffel Furche Futter Futterpflanze Futterrübe Futterwert Färbung Fütterung Gebiet Gebirgesgegend Gedeihen Gefahr Gefälle Gegend Gehalt Gemenge Gemüse Gerste Geruch Gespinstpflanze Getreide Getreideernte Getreidepflanze Gewicht Gewinnung Gips Graben Gramm Gras Grasart Grasnarbe Große Grund Größe Grünfutter Grünmais Güte Habeland Hacke Hackefrucht Hafer Halm Halmfrucht Hand Handbuch Hanf Hang Hangbau Haufen Hektar Hektoliter Herbst Heu Heuertrag Hirse Hopfen Hopfenluzerne Hälfte Höhe Hülse Hülsenfrucht Inkarnatklee Insekt Insektenfraß Jahr Jahrgang Jauche Jugend Juli Juni Jäten Kali Kalk Kamm Kapsel Kartoffel Kartoffelpflanze Kartoffelsorte Keim Keimfähigkeit Keimpflanze Keimung Kilogr. Kilogramm Klee Kleeart Kleegras Klg. Klima Knochenmehl Knolle Knollen Knoten Kohlrübe Kohlweißling Kolben Kolbenhirse Kompost Kopf Korn Kornerertrag Kosten Krankheit Krapp Kraut Kruzifere Kultur Kulturpflanze Kulturzustand Käfer Kümmel Lage Lager Land Landw. Landwirt Langetal Larve Lehmboden Lein Leine Linse Liter Luft Lupine Luzerne Länge Mai Mais Maispflanze Maissorte Mamestra Mark Maschine Maß Medicago Menge Meter Mischling Mitte Mittel Mohn Mohrenhirse Monat Moorboden Mähfutter März Möglichkeit Möhre Name Narbe Nr. Nymphe Nährstoff Oberfläche Oktober Pastinake Peronospora Pfahlwurzel Pferdebohne Pferdehacke Pflanze Pflanzenkrankheit Pflege Pflug Pflugfurche Phosphorsäure Pilz Platz Preis Proteinstoff Puppe Qualität Querschnitt Rand Ranken Raps Rasen Raupe Raygras Reife Reifen Reihe Reinsaat Reis Richtung Rispe Rispenhirse Roggen Rost Rotklee Runkelrübe Rübe Rübsen Rücken Rückenbau Rücksicht S. Saat Saatgut Saatmenge Saatquantum Safran Same Samen Samenausfall Samenbeet Samenertrag Samengewinnung Sammeldrain Sand Sandboden Saugdrain Schaden Schaf Schale Schnitt Schnitte Schote Schutz Seite Seitentrieb Senf September Serradella Sichel Sicherheit Sommer Sommerfrucht Sommergetreide Sommerraps Sommerroggen Sommerung Sommerweizen Sorte Spatfrost Spelze Spielart Spitze Spörgel Stallmist Stallmistdüngung Stamm Stand Standort Stange Stelle Stellung Stickstoff Stolonen Stoppel Stoppelfrucht Stroh Strohertrag Stängel Stärke Stärkemehl Stärkemehlgehalt Stück Substanz Tabak Tag Teil Temperatur Tiefe Tier Tierwelt Tonboden Tonne Topinambur Tracht Trieb Trifolium Trockene Umstand Unkraut Unkraute Untergrund Unterschied Untersuchung Ursache Varietät Vegetation Vegetationsdauer Vegetationszeit Ventil Verbreitung Verfahren Verfaulen Vergr. Verhältnis Verlust Vermehrung Versuch Verteilungsgraben Verwendung Vieh Viehfutter Vorbereitung Vorfrucht Vorteil Wachsraum Wachstum Wachstumsbedingung Walze Wasser Wassermenge Wasserrübe Wau Weberkarte Weide Weise Weizen Weizenkorn Weizenpflanze Weißklee Wert Wicke Wiese Wiesenfläche Wiesenpflanze Winter Wintergerste Wintergetreide Winterroggen Winterung Winterweizen Wirkung Wirtschaft Witterung Woche Wuchs Wurzel Wurzelfrucht Wärme Wärmesumme Wässerungsrinne Wässerungswiese Ypsiloneule Zahl Zeit Zeitpunkt Zucker Zuckergehalt Zuckerrübe Zuleitungsgraben Zusammensetzung Zustand Zwecke Ähre Ährechen Öl Örtlichkeit Überegge Überfrucht