Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


14. 15. 16. 17. 18. Adel Anfang Arm Arme Art Auge B. Band Barett Bart Bauer Bedeutung Bein Beinkleid Beispiel Bewegung Bild Boden Brust Bürger Charakter Dame Dekolletierung Deutschland Ding Ehre Einfluß Elle Ende England Entwicklung Erscheinung Fall Falte Farbe Feder Form Frack Frankreich Frau Freiheit Frisur Fuß Fürst Gang Gebrauch Gegensatz Gegenstand Geist Geistliche Geistlichkeit Geschichte Geschlecht Geschmack Gesellschaft Gesicht Gestalt Gold Grund Gulden Gürtel Haar Hals Halse Hand Haube Haupt Haus Hemd Herr Herrschaft Hof Hose Hut Hälfte Höhe Hüfte I Ii Italien Jacke Jahr Jahrh. Jahrhundert Jahrzehnt Kampf Kinn Klasse Kleid Kleiderordnung Kleidung Knie Kopf Kostüm Kragen Krause Krieg Kunst König Königin Körper Land Landsknecht Leben Leib Leute Locke Ludwigs Luxus Länge Mann Mantel Maß Mensch Mitte Mode Muster Nacken Name Natur Ohr Ordnung Paris Periode Perle Person Perücke Pluderhose Puder Rand Reifrock Revolution Richtung Rock Rücken Samt Schaube Schleier Schlitz Schmuck Schuh Schulter Schönheit Seide Seite Sinn Sitte Spanien Spanier Spitze Stadt Stand Stelle Stiefel Stirn Stoff Strumpf Stutzer Stück Tag Taille Teil Tracht Veränderung Volk Volkstracht Wams Weg Weib Weise Weite Welt Wesen Wort Zeit Zierde Zopf ab aber achtzehnt alle allein allgemein als also alt am an ander andere auch auf aufs aus bald bedecken beginnen bei beide beim bereits besetzen besondere besonders bestehen betrachten bilden bis bleiben bloß breit bringen bunt bürgerlich d da dadurch daher damals damit dann darauf darin darum darüber davon dazu daß denn deutsch dick die dienen diese dieselbe doch drei du dunkel durch dürfen eben ebenfalls ebenso eigen eigentlich ein einander eine einfach einige einmal einzeln endlich eng er erhalten erkennen erreichen erscheinen erst erzählen es etwa etwas fallen falsch farbig fast fein fest finden folgen folgend französisch frei freilich fremd früh führen fünfzehnt für ganz gar geben gegen gehen gehören gelb gelten gemein genug gerade gering geschehen gewinnen gewiß gewöhnlich gleich golden groß gut haben halb halten heißen her herab heute heutig hier hinten hoch hängen häufig i ich ihr ii im immer in indem ins ja jede jen jetzt jung kaum keine kennen kleiden klein kommen kostbar kurz können künstlich la lang lange lassen legen leicht letzte letztere liegen machen man mehr mit modisch mächtig männlich mögen müssen nach nachdem nackt namentlich natürlich neben nehmen nennen neu nicht nichts noch notwendig nun nur ob oben ober obwohl oder offen oft ohne pflegen politisch rasch recht reich rot rund s. sagen scheinen schließen schon schreiben schwarz schwer schön sechzehnt sehen sehr seiden sein seine selbst selten setzen sich sichtbar sie siebzehnt silbern sitzen so sodaß solch sollen sondern sonst sowie spanisch sprechen spät statt stehen steif stellen stolz suchen tief tragen treiben treten tun um und uns unsere unten unter verbieten verfolgen verlieren verschieden verschwinden viel voll vom von vor vorn vornehm vorzugsweise völlig wachsen was weiblich weil weit weiter weiß welche wenig wenige wenigstens wenn wer werden wie wieder wir wissen wo wohl wollen während xiv. z. zeigen ziehen ziemlich zierlich zu zugleich zum zur zurück zusammen zwar zwei zweit Ärmel à ähnlich über überall übrig