Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Dilthey, Wilhelm: Die Einbildungskraft des Dichters: Bausteine für eine Poetik. In: Philosophische Aufsätze. Eduard Zeller zu seinem fünfzigjährigen Doctor-Jubiläum gewidmet. (= Philosphische Aufsätze, 10.) Leipzig, 1887, S. 303–482.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


Anschauung Antrieb Arbeit Aristoteles Art Auffaßung Aufgabe Aufmerksamkeit Auge Ausdruck Bedeutung Bedingung Bedürfnis Befriedigung Begriff Bestandteil Betrachtung Bewegung Bewußtsein Beziehung Bild Bildungsprozeß Charakter Darstellung Darstellungsmittel Denken Dichter Dichtung Dichtungsart Dickens Drama Eigenschaft Einbildungskraft Eindruck Einfluß Einheit Element Empfindung Energie Entfaltung Entwicklung Erfahrung Ergänzung Erkenntnis Erklärung Erlebnis Erregung Erscheinung Fabel Fall Farbe Faust Fechner Folge Form Formel Frage Freiheit Freude Funktion Ganze Gebiet Gedanke Gedicht Gefühl Gefühlskreis Gegenstand Gehalt Geist Genie Geschichte Geschmack Gesellschaft Gesetz Gestalt Glied Goethe Grenze Grund Grundlage Handlung Held Herz Hilfsmittel Hörer Idee Inhalt Innere Interesse Kern Kind Kontrast Kraft Kreis Kunst Kunstwerk Körper Künstler Leben Lebendigkeit Leidenschaft Leistung Leser Literaturgeschichte Lust Mannigfaltigkeit Maß Mensch Merkmal Methode Mittel Moment Motiv Nachbildung Natur Naturvolk Norm Objekt Person Phantasie Poesie Poet Poetik Prinzip Problem Psychologie Publikum Raum Rede Regel Reproduktion Rhythmus Richtung Roman S. Satz Schaffen Schicksal Schiller Schlegel Schluß Schöne Schönheit Seele Seelenleben Seite Shakespeare Sinn Situation Spannung Spiel Sprache Steigerung Stelle Stimmung Stoff Struktur Stärke Symbol System Tatsache Technik Teil Theorie Ton Tragödie Traum Unlust Unterschied Ursache Urteil Verbindung Verfahren Verhältnis Verknüpfung Vermögen Verstand Verwandtschaft Veränderung Volk Vorgang Vorstellung Wahnsinn Wahrnehmung Wechsel Weise Welt Werk Wert Wesen Willen Willenshandlung Wirklichkeit Wirkung Wissenschaft Wort Zahl Zeit Zeitalter Ziel Zug Zusammenhang Zusammenhäng Zusammensetzung Zustand ab aber ableiten alle allein allgemein allgemeingültig als also alt am an ander andere auch auf auffassen auflösen aus ausbilden ausdrücken ausgehen aussprechen bald bedingt bedürfen begründen bei beide bemerken benutzen besondere besonders bestehen bestimmen bestimmt beständig betrachten bezeichnen bilden binden bis bleiben bloß bringen d da dadurch dagegen daher dann darin darstellen dass dasselbe dazu denken denn deutsch dichterisch die diese dieselbe doch dramatisch drei dunkel durch dürfen eben ebenfalls ebenso eigen einander eine einfach einzeln elementar empirisch endlich entfalten enthalten entsprechen entsprechend entspringen entstehen entwickeln episch er erfahren erfassen erfüllen ergeben erhalten erheben erkennen erklären ermöglichen erscheinen erst erwerben erwirken es etwas fest finden folgend französisch frei fühlen führen für ganz geben gegeben gegen gegenwärtig gegenüber gehen geistig genießen gerade geschehen geschichtlich gewiß gewähren gleichsam griechisch groß gut haben heben herstellen hervor hervorbringen hervorrufen heute hier hieraus historisch hoch i ich ihr ii im immer in indem inner innerhalb insbesondere ja jede jen keine klar kommen können künstlerisch lassen leben lebendig liegen logisch machen man mannigfach mehr meine meiste menschlich metaphysisch mit modern mächtig mögen möglich müssen nach natürlich nehmen nennen neu nicht nie noch notwendig nun nur oder oft ohne ordnen poetisch psychologisch rein repräsentieren rufen sagen schaffen schaffend scheinen schon schön schöpferisch seelisch sehen sehr sein seine selber selbst setzen sich sie sinnlich so sofern solch sollen sondern sowie stark stattfinden stehen steigern stellen suchen technisch tief tragisch trennen treten tun um und unsere unter unterscheiden verbinden vergleichend verknüpfen vermögen verschieden verstehen verwenden viel voll vollkommen vollständig vom von vor wahr was weil weit welche welchen wenige wenn werden wesenhaft wichtig wie wieder wir wirken wirklich wirksam wo wohl wollen während zeigen zu zuerst zugleich zum zunächst zur zusammensetzen zwar zwei zweit zwischen Ästhetik ähnlich ästhetisch äußer über überall überschreiten