Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 1. 2 2. 3 3. 4 5 Abnormität Anwendung Art Arzt Ausdehnung B. Bad Bauchhöhle Bd. Becken Behandlung Berücksichtigung Bett Bewegung Bildung Blase Blut Blutung Brust C. Darmkanal Dauer Diät Druck Durchmesser Ei Eihaut Einfluß Eiterung Embryo Ende Entbindung Entleerung Entwicklung Entzündung Ernährung Erscheinung Erweiterung Eröffnung F. Fall Falle Fetus Fieber Finger Fläche Folge Fomentation Frucht Fruchtwasser Frühgeburt Fuß Gebrauch Geburt Geburtsgeschäft Geburtshelfer Geburtsteile Gebärende Gebärmutter Gefahr Gefäß Gegend Geschlechtsteil Geschwulst Grad Grund H. Hand Haut Heilung Hilfe Hinsicht I. Instrument Kennzeichen Kind Kindeskopf Kindesteil Kongestion Kopf Krankheit Kreisende Kunst Körper Lage Leben Leib Milch Mittel Monat Mutter Mutterkuchen Muttermund Nabelstrang Nachgeburt Nachteil Natur Neigung Ohnmacht Operation Organ Periode Person Plazenta Prognose Regel Regelwidrigkeit Richtung Ruhe Rumpf Rücksicht S. Schambogen Schenkel Schmerz Schwangere Schwangerschaft Seite Stadt Stand Stelle Stellung Störung Tag Teil Thl. Tod Trennung Tätigkeit Umstand Unterleib Untersuchung Ursache Uterus Veranlaßung Verbindung Verfahren Verhalten Verhältnis Verlauf Verletzung Veränderung W. Wasser Wehe Wein Weise Wendung Woche Wochenbett Wöchnerin Zange Zeichen Zeit Zerreißung Zoll Zufall Zusammenziehung Zustand aber abnorm alle allein allerdings allgemein als also am an ander andere annehmen anwenden auch auf aus außer außerdem bald bedeutend befinden befördern behandeln bei beide beim bemerken beobachten bereits beschreiben besondere besonders bestimmen betrachten betreffen beträchtlich bewerkstelligen bewirken bilden bis bleiben bloß bringen d d. da dabei dadurch dagegen daher damit dann darauf davon daß demungeachtet denn deshalb deutlich die diejenige diese dieselbe doch dritt durch durchaus dürfen eben ebenfalls eigentlich ein eine einfach einige eintreten eintretend einzeln empfehlen endlich entstehen entweder entwickeln er erfolgen erfordern ergeben erhalten erhöht erkennen erscheinen erst erstere erwähnen erwähnt es etwa etwas falsch fassen fast ferner fest finden folgend folglich fordern früh führen für ganz gar geben gebären gefährlich gegen gehen gehören gelind genau gerade gering geschehen gewaltsam gewiß gewöhnlich gleich groß gut gänzlich haben halten heftig herbeiführen hier hierbei hierher hindern hingegen hinlänglich hoch horizontal häufig höchst ich ihr im immer in indem indes inner insbesondere ja je jede jedoch jetzt keine keineswegs klein kommen krampfhaft krankhaft kurz können künstlich lang lange lassen legen leicht letztere liegen link machen man manche mehr mehrere meiste meistens mit mittels möglich müssen mütterlich nach nachdem nachteilig nah namentlich natürlich nebst nehmen nennen neu neugebären nicht nie noch notwendig nun nur nämlich nötig ob oben ober obwohl oder oft ohne pflegen plötzlich recht regelmäßig regelwidrig richten s s. scheinen schnell schon schwanger schwer sehen sehr sein seine selbst selten sich sicher sie so sobald sodann sofern solch sollen sonach sondern sorgfältig sowohl spät späterhin stark stehen stets suchen teils tief treten u. um und ungewöhnlich unmittelbar unter unterscheiden veranlassen verbinden vermehrt vermeiden verschieden verursachen viel vielleicht viert vollkommen vom von vor vorhanden vorkommen vorsichtig vorzüglich völlig wahr warm was wegen weiblich weil weit welche welchen wenig wenige wenigstens wenn werden wichtig wie wieder wir wirken wirklich wo wobei wodurch wohl wollen während z. zeigen zeitig zu zuerst zugleich zum zunächst zur zuweilen zwar zweckmäßig zwei zweit zwischen §. Übel ähnlich äußer äußerlich äußerst öfters örtlich über überhaupt übrig übrigens